von Charly d'Almeida
Bildhauer und Maler, Cotonou, Benin
Assemblage: Seil, Schnur, Bast, Kalebasse, Eisenglocke
187 x 27 x 13 cm
Provenienz: Charly d'Almeida, Cotonou, Benin, 1998
Khaki
Ein verknotetes, rauhes Tauwerk.
Benutzungsspuren im Fundstück.
Hinzufügungen durch einen künstlerischen Zugriff.
Die Farbnuancen bleiben im Spektrum der Farbe
khahi.
Meine Reisetasche, seit über 20 Jahren im Besitz, ist
khaki-farben.
Meine Latzhose, ein bis 2014 ständiger Reisebegleiter, ist
khaki-farben.
Die Standard-Uniform-Farbe britischer Kolonialsoldaten war
khaki.
*
Tauwerk, Früchte, Tasche, Hose und der Sand der Wüste Namib:
khaki.
Meine Tasche trägt als Markenzeichen ein Abbild Afrikas in weißer Farbe.
Meine Latzhose trägt seit einem Jahr Sand Namibias im Gewebe.
*
Das verknotete, rauhe Tauwerk stammt von Segelschiffen der Kolonialmächte, der Eroberer, der Seefahrer, die am Kap Diaz vor Namibias Küste und um das Kap der Guten Hoffnung nach Indien segelten. Der Name der Farbe „khaki“ kommt von dort her: Sand- und Erdfarbe.
Das Tauwerk zeigt Gebrauchsspuren und es zeigt Raubspuren – Früchte sind vertrocknet und liegen im Tauwerk – gefesselt.
*
Das
Tauwerk hat etwa meine Körpergröße.
Autor: Gerd
Koch
|
Dieser Text ist am 8. November 2015 während einer Schreibaktion bei Kunst Transit Berlin entstanden. Das Besondere dieser Schreibaktion bestand darin, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Gegenstand mitbrachten, der sie zu einem der Kunstwerke meiner Sammlung führen sollte. Im Buch "Fenster zur Kunst", das vor einigen Jahren vom Museumspädagogischen Dienst Berlin - heute: Kulturprojekte Berlin - und vom Schibri-Verlag veröffentlicht wurde, ist diese Methode im Kapitel "Gegenstandsgeleiteter Museumsbesuch" beschrieben. Museums- oder Ausstellungsbesucher benutzen einen Gegenstand als Magnet, der sie zu einem bestimmten Kunstwerk leitet. Über das mitgebrachte Objekt treten sie mit dem Kunstwerk in einen Dialog und bringen ihre Gedankenassoziationen zu Papier. Anschließend werden Texte in der Gruppe vorgelesen und diskutiert.
Gerd Koch war Professor für Theorie und Praxis der Sozialen Kulturarbeit an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin und ist heute Mitherausgeber der Zeitschrift für Theaterpädagogik.